FVF_header_neu.jpg
  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Förderverein
  • Turniere
  • Pool-Fechten
  • Sponsoren
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Meisterin in zwei Waffen

  • Drucken
  • E-Mail

TSG-Nachwuchsfechterin Emma Oberthür wird Landesmeisterin im Degen und Florett
Friesenheim/Frankentahl.(23.03.2019)

DSC 0088Emma Oberthür hat die Südwestdeutschen Meisterschaften in gleich zwei Waffen gewonnen. Ihre beiden Goldmedaillen wurden ergänzt durch zahlreiche weitere Podestplätze des Friesenheimer Fechtnachwuchses.

Bei den Titelkämpfen in Frankenthal zeigten die Schüler, B-und A-Jugendlichen der TSG ihre ganze Klasse sowohl im Florett als auch Degen. Allen voran die zehnjährige Emma Oberthür. Im gemischten Florett-Wettbewerb U10-U12 absolvierte sie in ihrer Paradedisziplin ein fehlerfreies Turnier. In Vor-, Zwischen- und Finalrunden gewann sie alle ihre Gefechte und setzte sich unter 13 Teilnehmern an die Spitze des Feldes. Hanna Schabacker verpasste das Podest mit Rang vier der Gesamtwertung nur knapp, wurde aber Zweite ihrer Altersklasse. Franz Weckwerth kam auf Rang acht.

Auch im Degen hieß die Siegerin Emma Oberthür. Trotz einer Niederlage gegen Vereinskameradin Sena Ispiroglu reichte es zum Titelgewinn. Franz Weckwerth, der ebenfalls nur einmal verloren hatte, wies den schlechteren Trefferindex auf und musste sich mit Platz zwei zufrieden geben. Ispiroglu komplettierte das reine Friesenheimer Podest auf dem Bronze-Rang.

Alex Ralle Finn Ritthaler IMG 8493Den dritten Einzel-Titel holte Alexander Ralle in der A-Jugend. Als klarer Favorit im Feld, machte er mit seinem Finalgegner Moritz Borchert vom Gastgeber Frankenthal 15:5 kurzen Prozess und gewann Gold. Finn Ritthaler sicherte sich die Bronzemedaille. Er ging anschließend mit Vereinskamerad Emil Gersch und Borchert als Mixed-Team an den Start. Die drei hatten im Duell mit Frankenthal keine Mühe und gewannen die Mannschaftswertung.

Weitere gute Plätze belegten Cédric Tippelt im A-Jugend-Degen (Dritter) sowie Sebastian Schulte und Marie-Kristin Koch im Florett der Altersklasse U13-U14 (Fünfter und Sechste). Die gemischte Florett-Mannschaft mit Emil Gersch, Sebastian Schulte und Marie-Kristin Koch kam auf einen guten zweiten Platz. Nach einem Sieg gegen Mainz unterlag das Team Frankenthal nur knapp mit 40:45. dpla

 

Bei Pokal-Aus chancenlos

  • Drucken
  • E-Mail

Degen-Herren der TSG Friesenheim unterliegen Reutlingen in dritter Runde
Friesenheim/Reutlingen. (23.03.2019)

IMG 7092Das Herren-Team der TSG Friesenheim ist in der dritten Runde des Deutschland-Pokals ausgeschieden. Bei der 29:45-Niederlage hatten Gernoth Ritthaler, Daniel Plaga und Cédric Tippelt dem Team aus Reutlingen nur wenig entgegenzusetzen.

Aufseiten der TSG absolvierte Cédric Tippelt am vergangenen Samstagabend seinen ersten Mannschaftskampf im Pokal. Der Neuntklässler machte dabei keine schlechte Figur, musste aber die Überlegenheit seiner deutlich routinierteren Gegner anerkennen. Das ohnehin favorisierte Reutlinger Team hatte noch einen entscheidenden Vorteil: In eigener Halle hatten sie vor dem Pokalkampf die Landesmeisterschaft Baden-Nord ausgetragen und waren nach dem Turnier schon richtig eingefochten. Diese Spritzigkeit fehlte den Friesenheimer Herren, die nur zwei Gefechte lang mithalten konnten.

Nach einem 4:5 im ersten Duell brachte Ritthaler seine Mannschaft 10:8 in Front. Doch es sollte der einzige Sieg an diesem Abend bleiben. Nach dem Ausgleich zogen die Reutlinger immer weiter davon und setzten sich am Ende deutlich 45:29 durch. Noch im Wettbewerb ist dagegen das TSG-Damenteam, das am 8. April in der Günter-Braun-Sporthalle gegen den SV Waldkirch antritt. Mit einem Sieg würde die Mannschaft zum ersten Mal seit 2016 wieder das Finale erreichen. dpla

Florettfechterin überrascht Degen-Spezialiste

  • Drucken
  • E-Mail

TSG-Nachwuchstalent Emma Oberthür erreicht Finale bei Turnier in Mannheim
Friesenheim/Mannheim. (09.03.2019)

NachwuchsfechteriPHOTO 2019 03 09 14 37 09n Emma Oberthür von der TSG Friesenheim ist bei einem Ranglistenturnier des Verbandes Baden Nord ein Überraschungs-Coup gelungen. Eigentlich im Florett zu Hause, wagte sie die Teilnahme am Degen-Wettkampf und schaffte es bis in das Finale.

In den vergangenen Wochen hatte die Zehnjährige immer mehr Gefallen am Degenfechten gefunden und auch mit den Erwachsenen trainiert. Unterstützt von Trainerin Renate Alles, startete sie beim Qualifikationsturnier der Schüler U10-12 in Mannheim und legte gleich gut los. Die Vorrunde beendete sie mit drei Siegen aus vier Gefechten und erkämpfte sich damit ein Freilos für die unvollständige 16er-Direktausscheidung. Ihr Viertelfinale gewann sie souverän 10:3 gegen Nina Peters (Fechtverein Heidelberg).

Das anschließende Halbfinale war zugleich das Highlight des Tages für die junge Sportlerin. Sie musste gegen die Landesmeisterin des Verbandes Baden-Nord, Darin Mohr (Fechtverein Heidelberg), antreten – Mohr hatte ihr die einzige Niederlage in der Vorrunde zugefügt. Bis zum Stand von 6:6 fielen ausschließlich Doppeltreffer, bis Emma ein Einzel gelang. Taktisch klug, setzte sie mit ihrem Vorsprung erneut auf „Doubles“ und entschied das Duell 10:9 für sich. Im Finale war die junge Friesenheimerin schließlich chancenlos und unterlag Svenja Heinrich vom FC Tauberbischofsheim mit 3:10.

„Platz zwei unter zehn Startern ist trotzdem ein riesen Erfolg“, kommentierte Trainerin Renate Alles. „Emma hat sich für ihren Trainingsfleiß der letzten Wochen belohnt. Nun schauen wir mal, ob sie im Degen weitermacht.“ dpla

Zwei Turniersiege an einem Wochene

  • Drucken
  • E-Mail

Friesenheimer Degenfechterinnen Carolin Breitwieser und Renate Alles in Bestform
Friesenheim/Eislingen/Kaiserslautern (16.2.2019)

Einen zweifachen Turniersieg haben die Degenspezialisten der TSG Friesenheim am vergangenen Wochenende erfochten. Altmeisterin Renate Alles gewann das Ranglistenturnier in Eislingen in der AK50, und Juniorin Carolin Breitwieser sicherte sich den Titel beim Victor-Schwarz-Turnier in Kaiserslautern.

Bei dem international offenen Turnier in Eislingen gingen nicht nur die besten deutschen Fechter auf Punktejagd, sondern auch zahlreiche ausländische aus sechs verschiedenen europäischen Staaten. Friesenheims Renate Alles ließ sich vom starken Teilnehmerfeld nicht beeindrucken. Sie beendete die Vorrunde ohne Niederlage und startete mit einem 10:1-Sieg in die Direktausscheidung. Unglücklicherweise traf sie schon in ihrem zweiten K.o.-Gefecht auf Vereinskameradin Bettina Fichtel. Nachdem Alles zwischenzeitlich mit drei Treffern geführt hatte, setzte Fichtel kurz vor Ablauf der Zeit den 8:8-Ausgleich – es ging in die Verlängerung. Und fast wäre Fichtel nach ihrer Aufholjagd auch noch der Siegtreffer gelungen, doch der Kampfrichter hatte ihren Angriff nicht auf der gültigen Treff-Fläche gesehen, sondern auf dem Boden. Er erkannte den Treffer ab. Alles profitierte von der umstrittenen Entscheidung und setzte ihrerseits den Schlusspunkt zum 9:8.

Im Halbfinale setzte sie sich 10:6 gegen Carolin Kolb (PSV Karlsruhe) durch. Das anschließende Finale war spannend bis zum Schluss. Gleich zwei Mal glich Alles einen Zwei-Treffer-Rückstand aus. Erneut musste die Verlängerung entscheiden – und erneut hatte die Friesenheimerin die besseren Nerven. Mit dem Erfolg sicherte sie sich 18 Punkte für die Deutsche Rangliste und übernahm die Führung. Bettina Fichtel steht nach dem Erreichen des Viertelfinals auf Ranglistenplatz sechs. Sonja Tippelt sammelte nach langer Zwangspause und Rang 22 immerhin noch einen Punkt. Michael Stängle (AK60) kam bei den Herren nach einer 4:10-Niederlage gegen Weltmeister Volker Fischer (FC Tauberbischofsheim) auf Position 14 und nahm drei Zähler mit.

Drei Medaillen für Nachwuchs

Zeitgleich ging in Kaiserslautern der Florett- und Degen-Nachwuchs auf die Planche. Carolin Breitwieser untermauerte bei den Degen-Juniorinnen ihre aktuelle Topform und gewann das Turnier vor Emma Steffens (SSG Bensheim). Diese hatte Breitwieser im Finale ganz schön überrascht. Mit viel Vorwärtsdrang setzte sie in der Anfangsphase einen Treffer nach dem anderen. Doch die TSGlerin konnte sich fangen und das Gefecht am Ende 15:10 für sich entscheiden.

Zwei weitere Podiumsplätze gab es für die Florettfechter Alexander Ralle und Finn Ritthaler. Unter 15 Startern landeten beide auf dem geteilten Bronze-Rang. Ritthaler musste sich erst dem späteren Turniersieger Florian Ferizi (TG Frankenthal) 9:15 geschlagen geben. Ralle unterlag Emil Knerr (VT Zweibrücken) mit 12:15. Nicht zufrieden war dagegen Cédric Tippelt. Zwar war er der einzige B-Jugendliche im Feld der bis zu fünf Jahre älteren Degen-Junioren, doch er musste bereits im ersten Duell der Direktausscheidung eine Niederlage gegen Niklas Priesnitz (Fechtzentrum Maxdorf) hinnehmen. Er schloss das Turnier auf Rang elf ab. dpla

 

Seite 11 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Zusätzliche Informationen

Termine

Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen
Seburger
Wiedmann

feed fechten.org

  • Nachruf für Laki Dobridis
    Apostolos Dobridis (*5. Dezember 1921 in Konstantinopel), genannt „Laki“, ist am 05. Juli 2022 im Alter von 100 Jahren in Konstanz nach kurzer Krankheit verstorben
  • Ndolo wurde in die EFC-Athletenkommission gewählt
    Bei der Europameisterschaft 2022 in Antalya (Türkei) ist die Degenfechterin Alexandra Ndolo in die Athletenkommission gewählt worden.
  • Nachruf
    Unser Ehrenpräsident Detlev Hofmann ist am 21. Juni 2022 im Alter von 67 Jahren gestorben.
  • Leonie Ebert ist neue Europameisterin
    Florettfechterin Ebert holt Gold und Titel bei den Europameisterschaften in Antalya